Now showing 1 - 8 of 8
  • Publication
    Welfare User Roles in a Conservative Welfare State. Are Germans Citizens, Consumers or Co-producers?
    (Taylor and Francis, 2015-12-21) ; ;
    Many welfare states have embraced choice and market mechanisms since the 1990s. With respect to welfare users, it has been argued that this led to a change from citizens to consumers. This paper challenges this observation and discusses changes of welfare user roles in the German welfare state. The main argument rests on the assumption that user roles are much more complex and include claimants and co-producers in addition to citizens and consumers. Based on this heuristic model of multiple user roles, empirical evidence for user roles in pension insurance, health care and schools is presented. Indeed, we observe a shift towards consumers in many fields of welfare provision, but German users are still largely addressed as claimants and citizens. Moreover, they are acting as active co-producers, entitled claimants, subversive consumers and needy patients.
      588Scopus© Citations 12
  • Publication
    Herausforderungen der Rentenpolitik
    (Barbara Budrich Publishers, 2009)
    Wenn wir uns also die zentrale sozialpolitische Relevanz des Rentensys- tems vergegenwärtigen, hängt die Zukunft des Sozialstaat es in großen Teilen von der Reformfähigkeit und Zukunftstauglichkeit de r Alterssicherung ab. Auf den folgenden Seiten werden deshalb die Problem lagen und gesell- schaftlichen Veränderungen aus den Beiträgen des ersten Teils aufgegriffen (siehe Beiträge Vester und Schroeder in diesem Band). Wel cher Wandel ist besonders für Rentensysteme relevant? Welches Rentensy stem ist von den Veränderungen stärker betroffen? Im ersten Teil werde n deshalb zunächst verschiedene Rentensysteme diskutiert. Existierende Fi nanzierungsmodelle werden vorgestellt und in ein Fünf-Säulen-Modell integriert. Jede Säule ist mit anderen Problemen konfrontiert und hat verschie dene Reformoptionen.
      665
  • Publication
    How large families fare in Germany: Examining child poverty risks and policy solutions
    Historically, researchers and policymakers alike recognized the risk of poverty among large families, but family size is often neglected in the contemporary literature. This article revives an examination of the connections between family size and poverty risk for children with a focus on Germany. We take a child-centered perspective by analyzing a sample of 13–14 year-old children from the National Educational Panel Study (NEPS). First, we provide a detailed overview of the welfare and tax policies aimed at large families in Germany. Next, we estimate the poverty risk and prevalence for children in large families (looking at families with 3+ and 4+ children). Finally, we discuss how the policy and socio-economic context interacts with the risk of poverty. We identify that the means-tested social assistance scheme penalizes large families, while the child benefit would only acknowledge higher need of middle-income families with three or more children.
      6Scopus© Citations 1
  • Publication
    Mainstreamkonvergenz und Geschlechterdifferenz. Die deutsche und schwedische Rentenreform im Vergleich
    (Lucius and Lucius Verlagsgesellschaft, 2007)
    Die aktuellen Veränderungen der Rentensysteme wurden als konvergente Entwicklungen beschrieben, wobei nur der Wandel in den Bereichen Indexierung, Regelaltersgrenze oder die Schaffung einer kapitalgedeckten Altersvorsorge untersucht wurde. Der Wandel erscheint aber in einem anderen Licht, wenn systematisch Geschlechterunterschiede in die Analyse einbezogen werden. In dem Aufsatz werden die Rentenreformen in Deutschland (2001) und Schweden (1998) mit einem Fokus auf deren Geschlechterregime verglichen, dabei werden vier Vergleichsdimensionen (Stratifizierung, Autonomer Haushalt, Anerkennung und Externalisierung von Erziehungsarbeit und Auszahlung und Erwerb der Leistungsberechtigung) verwendet. Der Vergleich zeigt, dass die KonvergenzHypothese nur auf die Regelungen zutrifft, die keinen Einfluss auf die Geschlechterregime haben. Die Geschlechterregime Deutschlands und Schwedens bleiben im Gegenteil überaus stabil, sodass von einer konvergenten Stabilität gesprochen werden kann. Starke Pfadabhängigkeiten prägen damit Veränderungen im Bereich der geschlechterrelevanten Rentenregelungen.
      203
  • Publication
    Editorial: Leistungsempfänger, Bürger oder Kunden? Nutzer in der Sozialpolitik
    Die Reformen des deutschen Sozialstaats der letzten beiden Jahrzehnte stellen Bürgerinnen und Bürger vor neue Anforderungen: Auf Wohlfahrtsmärkten sollen sie als Konsumenten agieren, Versicherte können zwischen verschiedenen öffentlichen, gemeinnützigen oder privatwirtschaftlichen Leistungserbringern wählen, Beschäftigte sollen eigenverantwortlich ihre soziale Sicherung gestalten, Arbeitsuchende müssen aktiv an ihrer Wiedereingliederung ins Erwerbsleben mitarbeiten.
      213
  • Publication
    Wahlfreiheit und Nutzerrollen im deutschen Bildungssystem
    (WSI Mitteilungen, 2012-03)
    The article examines the choice architecture in the German education system and how parents and pupils act as welfare clients, citizens, co-producers or consumers. A state-of-the-art literature review depicts the loopholes of choice and the user behavior in the public education system. The empirical study Focuses on the user roles in the private education market. Based on administrative and PISA 2009 data, the article shows did parents act increasingly as consumers and co-producers if Their children are enrolled at a private school. Parents are less inclined to participate as citizens in the school board of private schools. More over, the likelihood to attend at a private school is growing with the cultural and economic capital of the parents. This user behavior leads to social segregation in the education market. The article Concludes to factor in the changed user behavior in future policy Reforms.
      367
  • Publication
    Legitimationen der Sozialpolitik
    Sammelband Der Wohlfahrtsstaat, seit 1945 als Errungenschaft der Demokratie gefeiert, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Wird er dem demografischen Wandel und der globalen Standortkonkurrenz standhalten können? Oder sind seine finanziellen Sicherungssysteme schon zu weit untergraben? Gegen den Trend betonen die Autoren des Bandes die Leistungsfähigkeit der Sozialpolitik im nationalen und globalen Rahmen. Sie zeigen die Grundlagen sozialpolitischen Fortschritts auf und benennen die wichtigsten Faktoren wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung.
      385
  • Publication
    Legitimationswandel des bundesdeutschen Sozialstaats
    (Association for Social Progress, 2007) ; ;
    Die Möglichkeiten wohlfahrtsstaatlicher Reform en stehen in einem engen Zusammenhang mit den sie begleitenden öffentlichen Diskursen. Diese Diskurse sind geprägt von Wertbegriffen wie Solidarität oder Wettbewerb, deren Bedeutung und Verhältnis zu einander sich verschieben können und die Gegenstand strategischer Diskursinterventionen sind. Diese Diskursentwicklungen werden hier beschrieben und Erklärungsansätze für Stabilität bzw. Wandel entwickelt. Dies geschieht in konzeptioneller Analogie zur Vetospieler-Theorie von George Tsebelis. „Vetowerte“ können Reformen blockieren, da ohne ihre Erfüllung die Reform nicht akzeptabel ist. Je größer die Anzahl der Vetobegriffe, je größer ihre ideologische Distanz und je höher die innere Kohäsion eines Vetobegriffes, desto mehr tendiert eine Policy zu Stabilität. Wir untersuchen in diesen drei Hinsichten die letzten sieben Jahre des sozialpolitischen Diskurses in Deutschland und finden eine geringe Neigung zum Policy-Wandel. Wohlfahrtsstaatliche Diskursanalysen bedürfen einer stärkeren innerwissenschaftlichen Verständigung über derartige methodisch kontrollierte Vorgehensweisen. --- The feasibility of welfare reform is intimately connected to public discourses in that area. Such discourses exhibit a normative vocabulary with values such as solidarity or competition. The proper meaning of such terms and their relationship to one another are in a state of flux and they are subject to discursive interventions. These discursive changes are described, and preliminary explanations for stability and change are provided. This is done by presenting a conceptual analogy to the veto player theory as advocated by George Tsebelis. Normative "veto terms" have to be conformed to in any policy proposal; otherwise they can hinder reform. The greater the number of veto terms, the greater the ideological distance between them, and the more cohesive the single veto terms, the more likely it is that policy stability will result. With regard to these three propositions, German welfare discourse over the last seven years is analysed. All in all, there is not much policy change to be expected. Discourse studies of the welfare state have much to gain from a more sustained debate among researchers on how to conduct rigorous discourse analysis as attempted here.
      189