Now showing 1 - 10 of 76
  • Publication
    What factors are driving the increasing number of transnational labour protests in Europe (1997-2019)?
    This paper is based on a new database of 355 transnational socioeconomic protest events in Europe reported by labor-related newsletters, websites, and specialized media outlets from 1997 to 2020. Although the strength of European unions has been declining during this period, the number of transnational socioeconomic protests increased from 62 (1997-2002) to 121 (2015-2020). Our database enables us to test two structural hypotheses for this rise, namely an economic and a political one. Our findings confirm that the exposure to horizontal, competitive economic pressures within an ever more integrated European marketplace cannot explain the rise of transnational socioeconomic protest since 1997. Instead, our figures suggest that increased vertical political integration pressures by supranational EU authorities and corporate headquarters of multinational firms are driving the increasing salience of transnational socioeconomic protest.
      59
  • Publication
    Obligatorisches Referendum, Plebiszit und Volksbegehren - drei Typen direkter Demokratie im europäischen Vergleich
    (Westdeutscher Verlag, 2002)
    In Europa finden immer mehr Volksentscheide statt. Diese Entwicklung wird im ersten Kapitel dieses Beitrages dokumentiert. Anschließend werden die europäischen Erfahrungen mit direkter Demokratie klassifiziert, verglichen und bewertet. Zum Schluss werden die Argumente diskutiert, die gemeinhin von Skeptikern und Gegnern der Stärkung direktdemokratischer Bürgerrechte vorgebracht werden. Dabei sollen unmittelbare und mittelbare Demokratie nicht gegeneinander ausgespielt werden (Rüther 1996). Vielmehr geht es in diesem Beitrag darum, die unterschiedlichen europäischen Erfahrungen mit Volksentscheiden für die deutsche Debatte über die Einführung direktdemokratischer Verfahren auf Bundesebene zu erschließen.
      1459
  • Publication
    How To Analyse A Supranational Regime That Nationalises Social Conflict? The European Crisis, Labour Politics and Methodological Nationalism
    (Cambridge University Press, 2019-07)
    After the adoption of the so-called Six-Pack of EU laws on economic governance in 2011, EU interventions retrenched social welfare and collective labour rights in almost all EU member states. This chapter therefore aims to contribute to a better understanding of the EU's economic governance regime (NEG) and the conceptual, methodological and political questions that it is raising.
      566
  • Publication
    Ireland: Trade unions recovering after being tipped off balance by the Great Recession?
    (Peter Lang, 2023-06-15) ;
    This chapter describes the features and fortunes of the Irish union movement over the last thirty years, highlighting the issues it faced and the strategic responses it adopted. Whereas the collapse of social partnership agreements and the unilateral imposition of wage cuts after the financial crisis put unions very much on the defensive, it would be wrong to write off the Irish union movement.
      148
  • Publication
    The New Economic Governance in Health Care: A Labour Perspective
    (University College Dublin, 2019-07) ;
    Up to the 2008 financial crisis, the rise in the EU’s role in healthcare policy-making was mostly the result of market integration, most notably in the area of cross-border care. This largely safe-guarded member states’ competence in that field by eschewing the EU’s direct intervention in national healthcare policies to the benefit of indirect, horizontal market constraints. Since the 2008 crisis, the development of the EU’s New Economic Governance (NEG) has challenged this situation. Indeed, the NEG introduced direct intervention in social policy-making at large, including, more specifically, in healthcare. In this paper, we will look at the new economic governance in healthcare and its impact on labour politics in the sector. We will do so by mapping: 1) the nature and extent of NEG interventions in healthcare; by taking into account 2) the impact of these interventions on the space of action and power resources of trade unions and social movements active in the healthcare sector; and 3) the extent to which NEG interventions offer points of crystallisation for transnational collective action.
      220
  • Publication
    'Zeit für einen Themenwechsel'
    (Financial Times Deutschland, 2003-08-27)
    Die deutschen Gewerkschaften sind zu technokratisch. Um wieder kampagnenfähig zu werden, müssen sie das moralische Gerechtigkeitsempfinden der Bevölkerung ansprechen. ---German trade unions are too technocratic. In order to be able to run successful campaigns again, they need to address the popular sense of moral justice.
      86
  • Publication
    Is the European Semester Really Being Socialised? Rethinking the European Union's New Economic Governance Regime and Labour Politics
    One of the key responses from the European Union (EU) to the global financial and sovereign debt crises has been to overhaul its economic governance regime. The former Commission President, Jose Manuel Barroso, went even as far as to label the shift to the EU’s New Economic Governance (NEG) regime a ‘silent revolution’. In this paper, we propose a new approach for the analysis of NEG and examine the question whether we are really witnessing a progressive socialisation of its policy content, as an emerging literature claims. We do this through three key steps. The first step is to offer a new way of thinking about the institutional structure of the NEG regime, especially the so-called European Semester, which, thus far, has primarily reflected the EU’s own understanding of it across various academic literatures. The second step is to propose a methodological innovation in how to evaluate the policy orientations and prescriptions stemming from the NEG regime. Whereas most studies about the EU’s Country Specific Recommendations (CSRs) treat each prescription as equal, as if they exist in an institutional vacuum, we instead take into account the varying degrees of constraint that are attributable to NEG prescriptions as they relate to the broader institutional structure they are embedded within. Hence, the more precise and enforceable a NEG prescription is the more significant it becomes. Furthermore, our analysis also accounts for the location member states find themselves in across the uneven but deeply integrated European political economy, as otherwise similar NEG policy prescriptions can take on very different meanings from differentiated positions within this structured environment. This allows us, in a third step, to apply our conceptual and methodological innovations to a contextualised analysis of close to 100 NEG document issued between 2009-2018 for the Eurozone as a whole, Germany, Italy, Ireland and Romania, i.e. for different locations of the EU’s uneven but deeply integrated political economy. Focusing on policy areas affecting labour politics, including wages, labour markets and collective bargaining, our findings demonstrate that there has not been a progressive socialisation of the Semester. Instead, a pro-business policy paradigm is still dominant over any social(ising) considerations. We therefore conclude our paper with some reflections that problematise these dissonances and discuss possible future (research) orientations on the EU’s NEG regime and labour politics.
      364
  • Publication
      103
  • Publication
    The EU's New Economic Governance prescriptions for German, Irish, Italian and Romanian public transport and water services from 2009 to 2019
    (University College Dublin, 2021-09) ; ;
    After the success of the single market programme, the European Commission’s attempts to commodify public services had run out of steam by the mid-2000s. After 2008, however, a new economic governance (NEG) regime provided the Commission with a new policymaking tool and allowed a tight integration of the SMP with the enhanced rules of the economic and monetary union (EMU). Whereas the European Parliament was able to curb the Commission’s commodifying bent through legislative amendments in the 2000s, the EU’s NEG prescriptions do not require parliamentary approval. This made it more difficult for labour movements, and their allies in the European Parliament, to contest them. Our detailed analysis of the EU prescriptions on public transport and water services from 2009 to 2019 for Germany, Ireland, Italy and Romania thus shows that the shift from the EU’s ordinary legislative procedures to NEG neither made EU politics more social nor more democratic.
      84
  • Publication
    Einer multiplen und partizipativen europäischen Bürgerschaft entgegen? : Beiträge zivilgesellschaftlicher Akteure zur Weiterentwicklung der Unionsbürgerschaft
    (1997-01-01)
    Die Diskussion um das Demokratiedefizit der EU läßt sich auf zwei Alternativen zuspitzen: Man definiert entweder das Problem weg, indem man mit Fritz W. Scharpf behauptet, die eigenständige Legitimität von Verhandlungssystemen substituiere "in normativ zureichender Weise" die mangelnde demokratische Legitimation transnationaler Politik. Oder man versucht, die aktuelle Staatsvertragslogik der EU durch eine Verfassungslogik zu ersetzen, indem ein Prozeß einer "demokratischen Selbstverfassung Europas" postuliert wird. In der vorliegenden Arbeit möchte ich allerdings diese politiktheoretische Debatte nicht nachzeichnen. Mir geht es vielmehr darum, empirisch die These eines möglichen Selbstverfassungsprozesses hinsichtlich ihres Potentials zu überprüfen. Da die Protagonisten des letztgenannten Ansatzes davon ausgehen, daß Demokratisierungs- wie Verfassungsgebungsprozesse meist von sozialen Bewegungen und nicht von den Regierenden initiiert werden, lautet meine konkrete Fragestellung folgendermaßen: Welchen Beitrag leisteten zivilgesellschaftliche Akteure zur Weiterentwicklung der europäischen Bürgerschaft im Kontext der EU-Regierungskonferenz von 1996/1997? Dabei werde ich wie folgt vorgehen: Zuerst gilt es, die Aktualität, die verschiedenen Konzepte und die Geschichte des vielschichtigen Begriffs von "Bürgerschaft" zu klären, zumal wenn man ihn nicht auf rechtstechnischen Gebrauch von Staatsbürgerschaft einengen will. Bürgerschaft an sich ist ein zu breites und zu unterschiedlich definiertes Konzept. Es geht deshalb vorab darum, die Kategorie "Bürgerschaft" in zentrale, operationalisierbare Unterkategorien aufzuteilen. Anhand aktueller Theoriedebatten werden die zentralen Teilbereiche des Konzepts Bürgerschaft heraus gearbeitet. Diese dienen als Basis für die Konstruktion einer eigenen Bürgerschafts-Typologie, welche anschließend anhand historischer Beispiele illustriert wird.Im zweiten Teil analysiere ich die Entstehung und Entwicklung einer europäischen Bürgerschaft sowie auf die Rolle der institutionellen und zivilgesellschaftlichen Akteure in diesem Prozeß. Dabei beschränke ich mich nicht nur auf eine Analyse des EU-Primärrechtes (polity), sondern beziehe auch den Policy-Bereich ein, der unter dem Namen "Europa der Bürger" firmiert. Diese Kombination von Policy- und Polityanalyse erscheint mir aufschlußreich, weil sich im Politikfeld "Europa der Bürger" konkrete Policy-Netzwerke zwischen institutionellen und zivilgesellschaftlichen Akteuren bilden konnten. Es ist naheliegend, daß diese Akteure auch bei der Weiterentwicklung der Polity der EU relevant sein können. Weiterhin wird Inhalt und Begriff der "Unionsbürgerschaft" nach Art. 8 bis 8eEGV geklärt sowie deren Wahrnehmung durch die Europäer. Dies sollte eine Klassifizierung heutiger europäischer Bürgerschaft innerhalb meiner Bürgerschaftstypologie ermöglichen. Das dritte und letzte Kapitel stellt die konkreten Beiträge zivilgesellschaftlicher Akteure zur Weiterentwicklung der europäischen Bürgerschaft im Kontext der EU-Regierungskonferenz von 1996/1997 dar. Dabei beziehe ich mich auf inhaltliche (beispielsweise durch Einforderung neuer europäischer Bürgerrechte) oder strukturelle Beiträge (indem Bürgerbewegungen Grundlagen für ein transnationales politisches Handeln legen und damit die Chancen der Aneignung einer neuen kollektiven Identität steigern). Somit geht es hier um die beiden Dimensionen des deutschen Begriffs von Bürgerschaft, nämlich um die vertikale Dimension der Bürgerrechte (Citoyenneté) sowie um die horizontale Dimension einer - kollektive Identität stiftenden - politischen Gemeinschaft (Cité).In dieser Arbeit werde ich mich indes auf drei bürgerschaftliche Initiativen und Netzwerke beschränken müssen. Im einzelnen handelt es sich dabei:• um das klassisch-föderalistisch ausgerichtete "PERMANENT FORUM OF CIVIL SOCIETY", eine von der EUROPÄISCHEN BEWEGUNG initiierte Plattform von über hundert, zumeist etablierten NGO's; • um die verschiedenen "ALTERNATIVE SUMMITS" sowie um den "EUROPÄISCHEN MARSCH GEGEN ERWERBSLOSIGKEIT, UNGESCHÜTZTE BESCHÄFTIGUNG UND AUSGRENZUNG", deren Protagonisten den Maastrichter-Vertrag größtenteils ablehnten; • um das der europäischen Integration gegenüber kritisch-konstruktiv gesonnene "INTER CITIZENS CONFERENCES (ICC)"-Netzwerk in dem dreißig europäische Bürgerbewegungen, Initiativen und Vereinigungen agieren.Die Wahl dieser drei Gruppierungen scheint mit vor allem aus folgenden Gründen gerechtfertigt zu sein: Einerseits stehen sie für jeweils eine spezifische inhaltliche Strömung in bezug auf die europäische Integration. Andererseits handelt es sich bei ihnen um Gruppierungen, die sich selbst nicht als Brüsseler Lobbyorganisationen, sondern als Protagonisten eines europäischen zivilgesellschaftlichen Engagements sehen. Bei der Analyse dieser Gruppen werde ich mich insbesondere auf eine breiten Palette grauer Literatur sowie auf eigene teilnehmende Beobachtungen stützen.
      241