Options
Pioniere und Nachzügler der Sozialpolitik. Die komplementäre Entstehung von Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrtsmarkt
Author(s)
Date Issued
2008-04
Date Available
2016-04-14T09:13:08Z
Abstract
Die sozialpolitische Forschung konnte bisher nicht zeigen, wann Wohlfahrtsmärkte eingeführt wurden und wie etabliert sie in einzelnen Ländern sind. Wir wissen noch nicht, in welchen Ländern zuerst Wohlfahrtsmärkte entstanden sind und in welchen Politikfeldern der Wandel am weitesten fortgeschritten ist. Welche Staaten sind die Pioniere der Vermarktlichung? Wer sind die Nachzügler? Sind die Pioniere staatlicher Wohlfahrt auch die Keimzellen von Wohlfahrtsmärkten? Um diesen Fragen nachzugehen werden zunächst Verstaatlichung und Vermarktlichung konzeptionalisiert. Anschließend wird die Entwicklung der Wohlfahrtsstaaten beschrieben und das Niveau der Sozialausgaben dargelegt. Im dritten Teil werden diese Ergebnisse mit der Entstehung einzelner Wohlfahrtsmärkte kontrastiert und verdeutlicht, welche komplementären Entwicklungen zu beobachten sind. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und daraus resultierende Trends der Sozialpolitik erörtert.
Type of Material
Journal Article
Publisher
Centre for Social Policy Research CeS
Journal
ZeS report
Volume
13
Issue
1
Start Page
13
End Page
16
Language
German
Status of Item
Not peer reviewed
ISSN
1619-8115
This item is made available under a Creative Commons License
File(s)
Loading...
Name
Köppe_ZeS_report_2008_1.pdf
Size
300.28 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
ee9d72c30ce960398bf2f058f965bf56
Owning collection