Szabó, ImreImreSzabóGolden, DarraghDarraghGoldenErne, RolandRolandErne2024-10-152024-10-152022-04express - Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit0343–5121http://hdl.handle.net/10197/26968Viele Studien zur Politisierung der EU sehen die Haupttrennlinie zwischen transnationalen EU-Eliten auf der einen Seite und nationalistischen Akteuren, die Anti-EU-Stimmungen schüren, auf der anderen Seite. Die Politisierung Europas ist jedoch keine Einbahnstraße. Als Reaktion auf den zunehmenden EU-Integrationsdruck sind auch grenzüberschreitende, demokratische Gegenbewegungen entstanden. Soziale Bewegungen können nationale Grenzen und nationalistische Ansichten überwinden. Aber unter welchen Bedingungen sind Bündnisse erfolgreich, welche die EU-Politik grenzüberschreitend politisieren möchten? Um diese Frage zu beantworten, haben wir zwei direktdemokratische, europäische Bürgerinitiativen (EBI) miteinander verglichen: die right2water-EBI des Europäischen Gewerkschaftsverbands für den öffentlichen Dienst (EPSU) und die fair transport-EBI der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF).deTrade unionsCampaignsSocial movementsEU integration pressureErfolg und Scheitern transnationaler Gewerkschaftskampagnen. Die europäischen Bürgerinitiativen right2water und fair transportContribution to Newspaper/Magazine417172024-10-08725240620881-EPP-1-2020-1-IT-EPPJMO-NETWORKhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ie/