Erne, RolandRolandErne2023-11-302023-11-302023-11-15express - Zeitschrift für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeithttp://hdl.handle.net/10197/25092Seit 2012 können EU-Bürger:innen direktdemokratische Initiativen unterschreiben und damit die EU-Kommission auffordern, ihre Politik zu ändern. Eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) kommt zustande, wenn die Initiierenden eine Million Unterschriften zusammenbringen. Zwar muss die Kommission danach keine EU-weite Volksabstimmung organisieren, dennoch muss sie die EBI ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen prüfen. Welche konkreten Erfahrungen haben europäische Gewerkschaften bislang mit EBIs gemacht?deCitizens' initiativesWage protectionDirect democracySwitzerlandEuropäische Chancen und Schweizer HoffnungenContribution to Newspaper/Magazine611118182023-11-28725240https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ie/