Schmidt, OlafOlafSchmidt2019-04-182019-04-182006-10-01Nachrichten der Gesellschaft für Ökologiehttp://hdl.handle.net/10197/10046Die wissenchafliche Okologie Irlands blickt auf eine lange naturkundliche Tradition aus der Britischen Kolonialzeit zuruck. Beispiele sind das Dubliner Naturkundemuseum von 1857, das im Stil eines viktorianischen Kuriostatenkabinetts Tiere aus aller Welt zeigt, oder die Dokumente der biologischen Inveture der Atlantikinsel Clare (1909-1911), eines der ersten Unterfangen dieser Art weltweit.deÖkologische ForschungIrlandFischereibiologiePflanzenTierkundeÖkologische Forschung in IrlandJournal Article36113132018-07-13https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ie/