Köppe, StephanStephanKöppe2017-07-142017-07-1420099783866492035http://hdl.handle.net/10197/8656Wenn wir uns also die zentrale sozialpolitische Relevanz des Rentensys- tems vergegenwärtigen, hängt die Zukunft des Sozialstaat es in großen Teilen von der Reformfähigkeit und Zukunftstauglichkeit de r Alterssicherung ab. Auf den folgenden Seiten werden deshalb die Problem lagen und gesell- schaftlichen Veränderungen aus den Beiträgen des ersten Teils aufgegriffen (siehe Beiträge Vester und Schroeder in diesem Band). Wel cher Wandel ist besonders für Rentensysteme relevant? Welches Rentensy stem ist von den Veränderungen stärker betroffen? Im ersten Teil werde n deshalb zunächst verschiedene Rentensysteme diskutiert. Existierende Fi nanzierungsmodelle werden vorgestellt und in ein Fünf-Säulen-Modell integriert. Jede Säule ist mit anderen Problemen konfrontiert und hat verschie dene Reformoptionen.enGermanySozialpolitikSozialstaatWohlfahrtsstaatDeutschlandPrivate RentenPrivate pensionWelfare marketsHerausforderungen der RentenpolitikBook Chapter2017-03-13https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ie/