Options
Wundersame Reformen in und mit der EU
Author(s)
Date Issued
2023-10-01
Date Available
2024-10-30T16:50:37Z
Abstract
Das Recht auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit gilt seit Jahren. Trotzdem verdienen Frauen in der EU noch immer viel weniger, nämlich 14,4 Prozent im Jahr 2018, als Männer. Laut Eurostat (2021) lässt sich diese Lohndiskriminierung nur zu einem kleinen Teil mit strukturellen Faktoren wie Alter, Bildung, Beruf, Berufserfahrung, Art des Arbeitsvertrags, Branche, Betriebsgröße, Betriebsinhaber oder Betriebsort erklären. Auch nach Berücksichtigung dieser Faktoren verdienten Frauen laut Eurostat in der EU noch 11,2 Prozent weniger als Männer. Wieso versagt das bisherige Recht so kläglich, wenn es um den Lohnschutz für Frauen geht?
Sponsorship
European Commission Horizon 2020
Other Sponsorship
Unia Trade Union
Type of Material
Contribution to Newspaper/Magazine
Publisher
express - Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit
Journal
express
Volume
61
Issue
10
Start Page
12
End Page
12
Web versions
Language
German
Status of Item
Not peer reviewed
This item is made available under a Creative Commons License
File(s)
Loading...
Name
Erne_2023_express_10.pdf
Size
198.41 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
3fc5bd7f67f0aa6754a5f928abdafe22
Owning collection